Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Wirkung Lenkungsdämpfer M8 107

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Wirkung Lenkungsdämpfer M8 107

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Mkr0711 ist offline Mkr0711 · 20 Posts seit 21.04.2020
fährt: FXBB
Mkr0711 ist offline Mkr0711
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 21.04.2020
fährt: FXBB
Neuer Beitrag 26.05.2025 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
vielleicht kennt ihr das Problem: Landstraße, unbegrenzt, Kurvenausgang – und dann gib ihm. Plötzlich fängt der Lenker an zu flattern.
Meint ihr, ein Lenkungsdämpfer würde hier sinnvoll gegenwirken? Hat vielleicht jemand von euch schon einen an seiner Softail M8 verbaut?
Hinten habe ich bereits den Hyperpro-Dämpfer drin, vorne ist das Fahrwerk aber noch Serie.
Denkt ihr, es wäre sinnvoll, vorne erstmal neue Federn zu verbauen?
Der Lenkungsdämpfer samt Halterung ist ja nicht ganz günstig – deshalb würde mich euer Feedback interessieren.

FXBB 2019

Gruss Matt

Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22 · 534 Posts seit 04.08.2022
aus Hamburg
fährt: FLHRXS
Road King Spezial 22 ist offline Road King Spezial 22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
534 Posts seit 04.08.2022 aus Hamburg

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 26.05.2025 15:11
Zum Anfang der Seite springen

Klar, hab bei meiner FLHRXS 2022, M8 114 das komplette Fahrwerk geändert gegen ein Wilbers Fahrwerk.
Wilbers LDC Nivomat Fahrwerk (baut ZF), dann gibt's keine Probleme mehr.
Hinten: Wilbers LDC Nivomat (geil autom. ob Sozius, Gepäck oder alleine, immer richtig, hydr. Ausgleich)
Wilbers GFL/GFP :   GFP 543   (309)  (ZF)    
Wilbers LDC         :  Federvorspannung 24 mm
Nivomat               :  Federrate 20 – 185 N/mm - mm, Typ 309 TS: Nivomat Variante 309, Art.Nr.: 309 1219 00
Vorne                   :  TS Twin Shock (Zero friction Gabelfedern und Gabelöl)
Stereosatz            :  Federbein Variante 540, Art.Nr. 540 902 10 natürlich mit Wilbers speziellem Gabelöl
Das Fahrwerk wird auf Dich abgestimmt und nie wieder Federn umstellen. Lohnt sich.....
Das trennt Galaxien vom OEM Fahrwerk.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!

Moos ist offline Moos · 14593 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14593 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.05.2025 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Die Wilbers Federn habe ich wieder raus geschmissen und gegen ein Öhlins Cartridge System ersetzt, jetzt federt die Fuhre so wie sie soll. Mit den Wilbers Federn war die Negativdämpfung fast genau so schlecht mit mit den orig. Federn.
Zum TE:
Es ist etwas seltsam das dein Bike beim herausbeschleunigen Probleme macht, meist ist es umgekehrt. Wie ist der Zustand vom Vorderreifen? Lenkkopflager spielfrei? Ich würde erst Versuchen den Fehler zu finden als ihn zu kaschieren.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Nightrider ist offline Nightrider · 2932 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2932 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 26.05.2025 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Das mit den Lenkerflattern kommt bei leichten PS starken Motorrädern vor, aber in dieser Gewichtsklasse / Leistungsklasse werden die Bikes selten vorne so leicht.

__________________
.

Avatar (Profilbild) von Tommel
Tommel ist offline Tommel · 466 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist offline Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
466 Posts seit 01.10.2020
Avatar (Profilbild) von Tommel

fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 26.05.2025 18:49
Zum Anfang der Seite springen

Sorry aber Lenkerflattern kann in jeder Gewichtsklasse und bei jedem Mopped vorkommen.

Klassiker beim Gespann = 500Kg: Kreisverkehr. Vielleicht Tempo 20, 30, Hahn auf und der Lenker schlägt 4 cm
Wie Moos sagt, Die üblichen Verdächtigen sind Lenkkopflager, Vorderradreifen (Luftdruck, Verschleiß, etc)
Insbesondere das Lenkkopflager ist nicht so einfach zu prüfen wie es aussieht und bevor Knete inverstiert wird sollte man sich das Lager
sogar anschauen Freude

Mkr0711 ist offline Mkr0711 · 20 Posts seit 21.04.2020
fährt: FXBB
Mkr0711 ist offline Mkr0711
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 21.04.2020
fährt: FXBB
Neuer Beitrag 26.05.2025 21:36
Zum Anfang der Seite springen

Hi, erst mal danke für die Antworten. 
Ich versuche mal das Problem genauer zu beschreiben. 
Also ich hab es heute auf einer abgesperrten Teststrecke nochmal provoziert. Bei ca. 130+ in Schräglage ist das flattern am stärksten. Reifen sind relativ neu. Zum Lager leider keine Ahnung… 
Die Geschwindigkeit fahre ich natürlich nicht im Alltag. 

Gruss Matt

Werbung
Avatar (Profilbild) von Soonham
Soonham ist offline Soonham · 1581 Posts seit 04.01.2014
aus Vaterstetten
fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Soonham ist offline Soonham
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1581 Posts seit 04.01.2014
Avatar (Profilbild) von Soonham
aus Vaterstetten

fährt: 08er FXDB & 92er XLH1200 & 83er Soonham-Guzzi & 19er R9T Scrambler"
Homepage von Soonham
Neuer Beitrag 27.05.2025 07:34
Zum Anfang der Seite springen

Reifen vorne ausgewuchtet oder sogar seitenspiel?
Vorderrad hoch und schaun ob der Reifen Seitenspiel hat

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2499 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2499 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 27.05.2025 11:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel

Insbesondere das Lenkkopflager ist nicht so einfach zu prüfen wie es aussieht und bevor Knete inverstiert wird sollte man sich das Lager
sogar anschauen Freude

.
Die Prüfung bzw Einstellung bei HD mit dem fall-away-test ist sowieso eine Baumaschinen-Variante nach Holzfäller-Art, durch das Lager, das nicht über definierten Drehmoment angezogen werden kann
Und wenn das Lager oder der Sitz tatsächlich sogar schon bei Sichtprüfung Verschleiß zeigt, ohne daß dazu Messungen notwendig sind, dann waren seine besten Zeit auch schon Jahre vorher....
Wenn andere Ursachen sich nicht finden und das Lager verdächtigt und getauscht wird, kann man dann auch die Gelegenheit nutzen und Wechsel auf "echte" Lager (mit nachgearbeitetem Lagersitz) alà Emil Schwarz andenken

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Nightrider ist offline Nightrider · 2932 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2932 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 27.05.2025 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Die 2019er scheint ein gebrauchtes Bike zu sein, vielleicht ein krummes Unfallfahrzeug?

so was kommt ja nicht von heute auf morgen.

__________________
.

holgiundben ist offline holgiundben · 306 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
306 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 27.05.2025 12:35
Zum Anfang der Seite springen

Vorab, es handelt sich um eine Bob aus dem Jahr 2020. Der Themenersteller schreibt hinten die Dämpfer getauscht, gibt aber nicht den jetzigen Kilometerstand an. Ferner fehlen Angaben zum Reifen, Luftdruck und wann und wem (Händler, Freie Werkstatt in eigen Regie) die letzte/n Inspektionen gemacht wurden. Da es sich um ein ABS-Bike handelt sind Auswaschungen im Profil des Vorderreifen keine Seltenheit. Dies führt, bei höherer Geschwindigkeit, zum Lenkerschlagen.
Wer die Gabelfedern tauscht sollte auch immer das Lenkkopflager prüfen und bei Bedarf tauschen lassen. Bei der Bob sollten die Federn von Wilbers völlig ausreichen. Das große Paket wie von RK Spezial verbaut ist hier ehr Oversized.
Da würde ich dann das Paket von Bitubo empfehlen wenn es etwas mehr sein soll.
Aber vorab zum Reifenhändler des Vertrauen und den Vorderreifen auf Auswaschungen testen.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Mkr0711 ist offline Mkr0711 · 20 Posts seit 21.04.2020
fährt: FXBB
Mkr0711 ist offline Mkr0711
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 21.04.2020
fährt: FXBB
Neuer Beitrag 27.05.2025 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Antworten. 
hier dann noch ein paar Facts:
- Modelljahr 2019
- seit 2020 in meinem Besitzt. Deutsches Fahrzeug und Vorbesitzer bekannt. Um- und Unfallfrei
- aktuell 21.000km
- Wartung jährlich bei HD
- Reifen vorn hat ca 2.000km gelaufen. Dunlop d401
- Dämpfer + Feder hinten von hyperpro Typ 460. von hyperpro auf mich abgestimmt. 
- Feder vorne Serie

Rückblickend betrachtet kann es schon mit dem neuen Reifen vorn zusammenhängen. Jedenfalls ist mir das Flattern die letzten Jahre nicht so deutlich aufgefallen. Eigentlich bin ich mit dem Dunlop zufrieden. Aber was neues schadet auch nicht. 

Also meine Hausaufgaben sind den Reifen prüfen. 
Ich werde berichten. 

Gruß Matt